Bonitätsprüfung.

Kreditantrag bequem von Zuhause aus.

z.B. ab 5.80 % effektiver Jahreszins
4.7

"Ich habe nur mega gute Erfahrungen mit Good Finance. Das abschliessen verlief tadellos, die Konditionen sind sehr gut. Empfehlenswert!"

Jetzt Wunschkredit berechnen
Betrag zu niedrig
Der eingegebene Kreditbetrag hat den minimal zulässigen Kreditbetrag unterschritten. Wir haben den Kreditbetrag daher auf CHF 5’000 angepasst.
Betrag zu hoch
Der eingegebene Kreditbetrag hat den maximal zulässigen Kreditbetrag überschritten. Wir haben den Kreditbetrag daher auf CHF 130’000 angepasst.

von CHF 5’000 bis CHF 130’000
CHF


von 12 bis 84 Monaten

Effektiver Jahreszins
Monatliche Rate
davon Kreditabsicherung
kostenlos & unverbindlich

Hinweis: Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Kreditgeberin ist die Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH mit Sitz in Mainz, Deutschland.

Mögliche Kreditlaufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten. Der effektive Jahreszins liegt, abhängig von der Kredithöhe und davon, ob ein Kunde Bestandskunde oder Eigenheimbesitzer ist, zwischen 5.80 % und 8.90 %.
Rechenbeispiel: Bei einem Kredit von CHF 30’000.00 und einem effektiven Jahreszins von 6.90 % liegen für 84 Monate die monatliche Rate bei CHF 448.30 und die Gesamtzinskosten bei CHF 7’653.10.
Loading...
Loading...

Alles Wichtige über die Bonitätsprüfung

Die Bonitätsprüfung ist ein wichtiges Instrument für Banken und andere Finanzinstitute, die Kredite vergeben. Ohne die Überprüfung der Bonität potentieller Kreditnehmer würden die Institute ein nicht zu kalkulierendes Risiko eingehen, wozu sie verständlicherweise nicht bereit sind.

Was versteht man unter Bonitätsprüfung?

Im Rahmen einer Bonitätsprüfung wird die Kreditwürdigkeit einer Person festgestellt, die sich für die Aufnahme eines Kredits interessiert. Mit einer solchen Überprüfung werden Auskunfteien beauftragt. Die bekannteste unter ihnen ist die Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK), es gibt aber auch die Informationsstelle für Konsumkredit (IKO), CRIF, Bisnode oder Intrum Justitia. Verläuft die Bonitätsprüfung positiv, dann ist eine Erteilung des Kredits wahrscheinlich. Fällt sie hingegen negativ aus, dann wird das Finanzinstitut wohl von der Gewährung des Kredits Abstand nehmen.

Wie wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt?

Wenn man einen Kredit aufnehmen möchte, dann kümmert sich die Bank um die Bonitätsprüfung. Dazu benötigt sie verschiedene persönliche Daten wie den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und die Wohnadresse. Je nach Finanzinstitut werden weitere Dokumente benötigt. Bei goodfinance.ch sind dies beispielsweise Kopien der letzten drei Lohnabrechnungen und eine Kopie des gültigen Ausweisdokuments. Ist der potentielle Kreditnehmer kein Schweizer Staatsbürger, dann ist ausserdem eine Kopie der Aufenthaltsbewilligung B oder C nötig. Mit diesen Unterlagen wendet sich die Bank an eine Auskunftei und lässt die Bonitätsprüfung durchführen.

Laut Schweizer Gesetzgebung hat jeder Bürger das Recht, bei einer Auskunftei eine Selbstauskunft einzuholen. Dazu muss ein entsprechender Antrag eingereicht werden. Daraufhin erhält man eine Auskunft, welche Daten über die eigene Person gespeichert wurden. Dazu zählen etwa Kreditanfragen und die Erteilung von Krediten, Leasings und Kreditkarten.

Wie kann ich sehen, ob ich kreditwürdig bin?

Ob man kreditwürdig ist, zeigt das Ergebnis einer Bonitätsprüfung. Diese wird von Auskunfteien auf Basis des bisherigen Zahlungsverhaltens einer Person durchgeführt. Hat die Person bislang immer ihre Darlehen fristgerecht abgezahlt, gilt sie als kreditwürdig. Gab es in der Vergangenheit jedoch Probleme mit der Rückzahlung, wird die Kreditwürdigkeit möglicherweise herabgesetzt.

Wie hoch ist meine Bonität?

Wir hoch die eigene Bonität ist, zeigt der so genannte Score. Dieser Zahlenwert gibt auf einen Blick Auskunft darüber, wie zuverlässig man bislang mit Krediten und ähnlichen Geldgeschäften umgegangen ist. Bei einem hohen Score ist auch die Bonität hoch, ein niedriger Score spricht für eine eher geringe Bonität.

Was braucht man für eine Bonitätsprüfung?

Um eine Bonitätsprüfung durchführen zu lassen, ist ein Antrag bei der entsprechenden Auskunftei nötig. Dafür kann man üblicherweise online ein Formular ausfüllen und einreichen. Zudem muss man einen amtlichen Ausweis einscannen und hochladen. Alternativ kann man die Unterlagen auch per Post einschicken. Die Auskunft erhält man dann entweder per E-Mail oder postalisch – je nachdem, welche Option man gewählt hat.

Kann ich meine Bonität online prüfen?

Es gibt verschiedene Unternehmen, die die Prüfung der Bonität online anbieten. Dazu lädt man auf der Internetseite eine Kopie seines Ausweises hoch. Das Unternehmen leitet die Daten an eine Auskunftei weiter und teilt dem Antragsteller binnen kürzester Zeit seinen Score mit. Dieser lässt auf einen Blick darauf schliessen, wie das Zahlungsverhalten des Antragstellers aussieht. Je höher der Score ist, desto verlässlicher gilt der Antragsteller im Begleichen seiner Rechnungen.

Bei der Nutzung von Diensten, die eine Bonitätsprüfung online anbieten, ist jedoch Vorsicht geboten. Schliesslich gibt man seine persönlichen Daten in fremde Hände. Man sollte sich also zunächst genau darüber informieren, welchen Anbieter man nutzt. Eine präzise Recherche bewahrt vor einem möglichen Datenmissbrauch.

Wie funktioniert die Online-Bonitätsprüfung?

Für die Online-Bonitätsprüfung muss man lediglich auf der Seite eines Anbieters eine Kopie seines Ausweises hochladen. Es dauert nur wenige Augenblicke, bis man das Ergebnis in Form eines Scores erhält. Dieser Zahlenwert gibt Auskunft über die eigene Kreditwürdigkeit.

Welche Möglichkeiten gibt es, die Bonität zu prüfen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, seine Bonität prüfen zu lassen. Man kann bei einer Auskunftei wie der IKO oder der ZEK eine Selbstauskunft beantragen. Tut man dies, erhält man den Auszug aus der Datenbank der Auskunftei, der einen selbst betrifft. Man kann aber auch ein Unternehmen damit beauftragen, die Bonitätsprüfung online durchzuführen. Dazu muss man eine Kopie seines Ausweises hochladen und erhält kurz darauf einen Score. Je höher dieser ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass man einen Kredit erhält, wenn man ihn bei einem Finanzinstitut beantragt.

Bin ich kreditwürdig?

Zum einen kennen Sie Ihr eigenes Zahlungsverhalten vermutlich am besten und wissen, inwieweit Sie in der Lage sind, Rechnungen zuverlässig zu zahlen. Haben Sie beispielsweise in der Vergangenheit einen Kredit aufgenommen und termingerecht getilgt, können Sie davon ausgehen, dass Sie eher als kreditwürdig eingeschätzt werden.

Zum anderen kann man eine Bonitätsprüfung durchführen, um eine offizielle Einschätzung zu erhalten. Dazu wendet man sich an eine Auskunftei wie die ZEK oder die IKO. Diese ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Daten an die anfragende Person preiszugeben, die sie über diese Person gespeichert hat. So erhält man eventuell auch Informationen, an die man sich vielleicht gar nicht mehr erinnert. Möglicherweise hat man vor längerer Zeit ein Fahrzeug geleast und kam mit der Abzahlung der Raten nicht hinterher. Derartige Informationen erhält man über die Selbstauskunft.

Wo kann ich meine Bonität einsehen?

Die Bonität kann man bei Auskunfteien einsehen, die Daten über die Kreditwürdigkeit speichern. Man kann aber auch Dienstleister beauftragen, die die Bonitätsprüfung durchführen. Sie Punkt „Welche Möglichkeiten gibt es, die Bonität zu prüfen?“ weiter oben.

Produktmerkmale

Der Online-Kredit

Kreditbetrag in CHF

CHF 5’000.00 bis CHF 130’000.00

Laufzeit

12 bis 84 Monate

Rückzahlung

In gleichbleibenden monatlichen Raten, jeweils zum Monatsende, Rateneinzug über LSV

Effektiver Jahreszins

5.80 % bis 8.90 %

Auszahlung

Nach der gesetzlichen Wartefrist von 14 Tagen

Steuern

Zinsen sind steuerlich abzugsfähig

Voraussetzungen: Mindestens 18 Jahre, Wohnsitz in der Schweiz, Schweizer Staatsbürgerschaft bzw. Aufenthaltsbewilligung B oder C, festes Anstellungsverhältnis
Kreditantrag

So leicht den goodfinance Kredit beantragen

1

Berechnen
Einfach und unverbindlich Ihren Wunschkredit berechnen.

2

Beantragen
Kreditantrag online ausfüllen, Kopie Ihres amtlichen Ausweises und Gehaltsabrechnungen hochladen und absenden.

3

Prüfung
Ihr Kreditantrag sowie Ihre Kreditfähigkeit werden umgehend geprüft. Die Antwort erfolgt schnellstmöglich.

4

Unterschreiben
Schicken Sie den unterschriebenen Vertrag postalisch an uns zurück.

5

Auszahlung
Nach der gesetzlichen Wartefrist von 14 Tagen erhalten Sie das Geld.

Fairer Service zum Nulltarif: Weitere Informationen rund um Antrag, Bearbeitung und vorzeitige Rückzahlung von Raten erhalten Sie gerne von unseren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – persönlich am Telefon, im schnellen Rückruf-Service, per E-Mail oder mittels Online-Formular.

Häufige Fragen werden zudem in unseren ausführlichen FAQ auf der Website beantwortet. Vergleich, gesamter Service sowie persönliche Beratung sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Häufige Fragen

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in der Schweiz. Das gilt ebenso für den Firmensitz Ihres Arbeitgebers.
  • Sie arbeiten seit mindestens sechs Monaten beim derzeitigen Arbeitgeber bzw. befinden sich nicht mehr in der Probezeit.
  • Ihr Arbeitsverhältnis ist unbefristet und Sie sind weder selbstständig, noch Teilhaber oder Gesellschafter.
  • Sie handeln auf eigene Rechnung und eigenen Namen.
  • Es wurde kein Betreibungsverfahren gegen Sie durchgeführt.
Die SWK Bank macht Ihnen auf Basis Ihrer Angaben ein Angebot. Dieses Angebot ist absolut unverbindlich. Sie können sich daher in aller Ruhe entscheiden. Sollten Sie den Barkredit in Anspruch nehmen wollen, finden Sie in den Vertragsunterlagen der SWK Bank alles, was Sie brauchen.
Ganz einfach- in nur wenigen Schritten:
  1. Geben Sie Ihre persönlichen Daten in unserem Online-Kreditrechner ein.
  2. In Sekundenschnelle errechnen wir ein individuell auf Sie zugeschnittenes, unverbindliches Kreditangebot.
  3. Senden Sie uns Ihre persönlichen Unterlagen zu.
  4. Sobald Ihre Unterlagen vollständig bei uns eingegangen sind und die Kreditfähigkeits- und Identitätsprüfung erfolgreich waren, starten wir den Auszahlungsprozess.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihr Barkredit frühestens nach der Überprüfung sämtlicher Unterlagen und nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen ausgezahlt werden kann.
In gleichbleibenden monatlichen Raten, jeweils zum Monatsende.
Alle Fragen und Antworten

Wir sind für Sie da.

Sie haben noch eine Frage? Unsere Berater haben sicher die passende Antwort. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: kreditanfrage@swk-bank.de

+41 41 792 77 70

Servicezeiten: Mo.-Do. 8 bis 18 Uhr sowie Fr. 8 bis 17 Uhr

Empfehlungen
Das sagen Kunden über good finance
Sehr korrekte und schnelle Abwicklung ,zudem auch noch bester Zinssatz, vielen Dank, sehr guter Service
vor 3 Monaten
Schneller und freundlicher Service, topmoderne ID + Bonitätsprüfung (100% online) - Alles in allem super!
vor 8 Monaten
Ich habe nur mega gute Erfahrungen mit Good Finance. Das abschliessen verlief tadellos, die Konditionen sind sehr gut. Empfehlenswert!
vor einem Jahr
Bewertet 4.7 von 5 basiert auf 37 Kundenbewertungen auf