Die Beantragung eines Konsumkredits über goodfinance.ch
Konsumkredite sind die häufigste Form von Krediten in der Schweiz. Bei goodfinance.ch finden Sie beste
Bedingungen für ein solches Leihgeschäft vor.
Was ist ein Konsumkredit?
Ein Konsumkredit ist ein Kredit, der an keinen festen Zweck gebunden ist. Er kann also der Finanzierung
von beliebigen Gütern und Dienstleistungen dienen. Damit unterscheidet er sich beispielsweise von einem
Kontokorrentkredit, der der kurzfristigen Deckung eines Kontos dient. Der Konsumkredit wird auch als
Privatkredit bezeichnet.
Wer schliesst Konsumkredite ab?
Konsumkredite werden zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber abgeschlossen. Die Bedingungen
dafür werden im Kreditvertrag festgehalten. Auf Wunsch vergleicht ein Kreditvermittler die Angebote auf
dem Markt. Bei goodfinance.ch ist dies jedoch nicht nötig. Denn bei uns erhalten Sie Kredite der SWK
Bank zwischen CHF 5’000
und CHF 130’000
zu besonders guten Konditionen. Der effektive Jahreszins liegt zwischen
5.80 und
8.90 Prozent –
je nachdem, wie hoch die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit ist.
Wollen Sie beispielsweise einen Konsumkredit in Höhe von CHF 5’000
über eine Laufzeit von 24 Monaten bei
goodfinance.ch beantragen, dann liegt der effektive Jahreszins bei 5.80
Prozent. Die monatliche Rate von
208.33 CHF erhöht sich durch die Zinsen in Höhe von 9.57 CHF auf 217.90 CHF. Wählen Sie eine
Kreditabsicherung, dann erhöht sich die monatliche Rate auf 223.57 CHF.
Wie kann ich einen Konsumkredit abschliessen?
Finanzinstitute vergeben Konsumkredite an Personen, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Über
goodfinance.ch erhalten Sie unkompliziert und schnell solche Kredite. Dazu müssen Sie mindestens 18
Jahre alt sein und einen festen Wohnsitz in der Schweiz haben. Zudem müssen Sie bei einer Firma mit Sitz
in der Schweiz angestellt sein, und das seit mindestens sechs Monaten. Wurde darüber hinaus kein
Betreibungsverfahren gegen Sie durchgeführt, dann erfüllen Sie die Bedingungen zur Gewährung eines
Konsumkredits. Selbstständig tätigen Personen können leider keine Kredite gewährt werden, ebenso wenig
Arbeitslosen, Auszubildenden, Studenten und Schülern.
Das Konsumkreditgesetz sieht unter anderem vor, dass kreditgebende Institute die Kreditfähigkeit ihrer
potentiellen Kunden überprüfen. Damit soll eine Überschuldung verhindert werden. Daher regelt das Gesetz
auch andere Formen der Geldleihe, darunter auch Leasingverträge und Barkredite.
Um Ihren Kreditantrag ordnungsgemäss zu bearbeiten und unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen,
benötigen wir Kopien der folgenden Unterlagen von Ihnen:
- gültiges Ausweisdokument aus der Schweiz oder dem Ausland
- Aufenthaltsbewilligung B oder C (sollten Sie kein Schweizer Staatsbürger sein)
- Ihre letzten drei Lohnabrechnungen
Die Einreichung kann per E-Mail, per Upload oder auf dem Postweg geschehen. Binnen kurzer Zeit haben wir
Ihre Identität und Ihre Kreditfähigkeit geprüft, und im besten Fall kommt es zu einer Bewilligung Ihres
Antrags. Den Kreditvertrag schliessen wir mittels des schnellen und zuverlässigen VideoIdent-Verfahrens
ab. Dazu benötigen Sie lediglich eine Webcam.
Zur Auszahlung der Kreditsumme kann es allerdings erst frühestens 15 Tage nach Antragstellung kommen.
Sie haben nämlich 14 Tage Zeit, über Ihren Kreditantrag nachzudenken und ihn gegebenenfalls
zurückzuziehen. Lassen Sie die Frist verstreichen, dann zahlt die SWK Bank die Kreditsumme aus. Wie im
Vertrag vereinbart, beginnen Sie dann mit der Tilgung des Kredits, indem Sie die monatliche Rate zahlen.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Konsumkredits?
Ein schätzenswerter Vorzug eines Konsumkredits ist seine gute Planbarkeit. Wenn Sie bei goodfinance.ch
einen Konsumkredit beantragen wollen, dann sehen Sie bereits im Online-Kreditrechner auf der Homepage,
wie hoch der effektive Jahreszins und die monatliche Rate sein werden. Dazu verwenden Sie die beiden
Schieberegler, mit denen Sie die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit einstellen. In Echtzeit sehen
Sie, wie sich die Konditionen je nach Einstellung verändern. So können Sie Ihren Finanzbedarf optimal
planen. An den Werten, die unser Kreditrechner anzeigt, ändert sich weder bei Vertragsabschluss noch
während der Tilgung etwas.
Ein weiterer Vorteil eines Konsumkredits ist der beliebige Zweck, für den er eingesetzt werden kann. Das
Finanzinstitut interessiert es nicht, wofür Sie die Kreditsumme verwenden.
Als Nachteil eines Konsumkredits empfinden manche Menschen den Umstand, dass er an eine bestimmte
Laufzeit gebunden ist. Dies ist auch bei goodfinance.ch der Fall. Sie haben jedoch die Möglichkeit,
kostenlose Sondertilgungen durchzuführen. Sollten Sie an einer Gesamttilgung interessiert sein, dann ist
diese kostenlos möglich. Um eine kurzfristige Überschuldung zu verhindern, sind wir zudem dazu bereit,
die Zahlung der monatlichen Raten zu pausieren. Dazu ist jedoch eine Absprache mit unseren Beratern
nötig.
Was ist der Unterschied zwischen einem Darlehen und einem Kredit?
Grundsätzlich ist ein Darlehen eine spezielle Form eines Kredits. Ein wichtiges Merkmal, anhand dessen
sie sich unterscheiden, sind meist die Zinsen. Die Tilgung von Krediten ist oftmals mit der Zahlung von
Zinsen verbunden. Zwar gibt es auch zinslose Kredite, allerdings ist bei ihnen dann nicht mehr von
Konsumkrediten die Rede. Zudem tritt eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut als kreditgebendes
Unternehmen auf. Ein Darlehen kann hingegen auch von anderen Firmen oder von Privatpersonen gewährt
werden. Zudem ist ein Darlehen nicht unbedingt verzinslich. Nur dann, wenn beide Parteien Zinsen
vereinbaren, müssen diese bei der Tilgung gezahlt werden.