Wichtiger Hinweis zu Sofortkrediten: In der Schweiz sind Kredite mit sofortiger Auszahlung und / oder ohne Kreditprüfung seit 2016 verboten.
Es gilt die gesetzliche Wartefrist von 14 Tagen bei Kreditbeträgen bis 80’000 CHF.
Warum bietet Goodfinance keinen Sofortkredit, bzw. wieso werden Kredite nicht sofort ausgezahlt?
Wenn man in der Schweiz einen Kredit beantragt, bekommt man in der Regel innerhalb weniger Stunden eine Vorabzusage. Die Auszahlung eines Kredits erfolgt gemäss Gesetz erst nach einer Wartefrist von 14 Tagen – vorher ist eine Auszahlung nicht zulässig. Die Kreditauszahlung erfolgt demnach frühestens am 15. Tag nach der Antragstellung. Innerhalb der 14-tägigen Frist können Sie jederzeit von Ihrem Kreditantrag bzw. Kreditvertrag zurücktreten.
Ein sogenannter Sofortkredit darf daher in der Schweiz nicht angeboten werden für Kredite bis 80'000 CHF. Das Verbot einer sofortigen Kreditauszahlung oder einer Auszahlung am nächsten Tag soll eine Überschuldung von Kreditnehmern in der Schweiz vermeiden.
Wer kann einen Kredit beantragen?
Wer einen Kredit beantragen kann, hängt von den Vorgaben des Finanzinstituts ab. Manche Unternehmen akzeptieren alle potentiellen Kreditnehmer, sofern ihre Bonitätsprüfung ein positives Ergebnis hervorbringt. Andere schliessen Personen aus, auf die bestimmte Eigenschaften zutreffen. So vergibt goodfinance.ch beispielsweise keine Kredite an Schüler, Studenten und Auszubildende, an Selbstständige sowie an Arbeitslose und Rentner. Der Grund dafür ist, dass diese Personengruppen nicht über ein konstantes Einkommen verfügen. Dieses ist jedoch eine Bedingung, um bei goodfinance.ch einen Kreditvertrag abschliessen zu können.
Was benötige ich für einen Kredit?
Um einen Kredit schnell zu erhalten, muss man verschiedene Unterlagen bei der Bank oder dem Finanzinstitut einreichen. Sie dienen der Bonitätsprüfung. Um welche Unterlagen es sich dabei handelt, hängt jedoch stark vom kreditvergebenden Institut ab. Bei goodfinance.ch ist es notwendig, mit dem Kreditantrag die Kopie eines gültigen Ausweisdokuments sowie Kopien der letzten drei Lohnabrechnungen einzureichen – das geht bei uns auf goodfinance.ch übrigens auch alles online. Sollte der Antragsteller kein Staatsangehöriger der Schweiz sein, ist zudem eine Kopie der Aufenthaltsbewilligung B oder C vonnöten.
Wie kann ich den Kredit online beantragen?
Einen Kredit online zu beantragen, ist im Normalfall einfach und schnell. Bei goodfinance.ch gibt man beispielsweise direkt auf der Startseite an, wie hoch der gewünschte Kreditbetrag ist und über wie viele Monate sich die Laufzeit erstrecken soll. Sofort erhält man die Auskunft, wie hoch die Zinsen sein werden. Zudem informiert der Kreditrechner darüber, wie hoch die monatliche Rate sein wird, die zur Tilgung des Kredits fällig werden. Es ist auch möglich, eine Kreditabsicherung abzuschliessen. Dadurch erhöht sich die monatliche Rate geringfügig, jedoch greift in einer Notlage, wenn beispielsweise die monatliche Kreditrate aufgrund von unverschuldeter Arbeitslosigkeit temporär nicht bedient werden kann, eine entsprechende Kreditabsicherung.
Nach der Berechnung des eigenen Wunschkredits, kann der Kredit über ein Onlineformular beantragt werden. Darin werden persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme abgefragt. Alle eingegebenen Daten werden übrigens verschlüsselt übertragen. Danach wird man gebeten, Informationen über seine Einkünfte und regelmässigen Ausgaben zu machen. Zudem können digitale Kopien von Ausweisdokumenten, den letzten drei Lohnabrechnungen und – falls nötig – einer Aufenthaltsbewilligung B oder C hochladen werden. Die so hochgeladenen Dokumente können dann schneller geprüft werden als eine nachträgliche Zusendung der Unterlagen per Post oder E-Mail. Auf Basis dieser Angaben gibt goodfinance.ch eine Bonitätsprüfung in Auftrag. Diese wird von verschiedenen Auskunfteien durchgeführt. Dieses Vorgehen prüft, ob der Antragsteller kreditwürdig ist. Fällt die Prüfung positiv aus, erfolgt nach wenigen Tagen die Vorabzusage.
Wo gibt es günstige Sofortkredite, bzw. die günstigsten Onlinekredite?
Wie bereits erwähnt sind Sofortkredite in der Schweiz seit 2016 verboten. Es zeigt sich, dass Finanzinstitute, die ausschliesslich im Internet operieren, in der Regel die günstigsten Konditionen für Kredite anbieten. Dies ist unter anderem möglich, weil sie keine Filialen und somit auch verhältnismässig geringe laufende Kosten haben. Diese Einsparungen können die kreditvergebenden Institute über niedrigere Kreditzinsen an ihre Kunden weitergeben.