Kreditablösung – einfach nachrechnen und umschulden
Kredite des alten Kreditanbieters haben oft hohe Zinsen und sind unflexibel. Eine Umschuldung durch einen
zinsgünstigen Online-Kredit kann sich da schnell für Sie lohnen. Entscheidend für Ihren neuen Kreditvertrag
sind unter anderem die Restschuld, der effektive Jahreszins sowie allfällige Gebühren, die bei einer vorzeitigen
Vertragsauflösung durch den alten Anbieter erhoben werden können.
Nahezu alle Kreditanbieter in der Schweiz bieten mittlerweile spezielle Ablösekredite an. Damit haben Sie die
Möglichkeit, den Kredit von Ihrem jetzigen Anbieter auf einen neuen Kreditgeber zu übertragen. Dieser wiederum
beauftragt in aller Regel selbst den ehemaligen Kreditanbieter, den Kredit abzulösen. Aktuelle Kreditraten
mit einem erneuten Konsumkredit der alten Bank abzuzahlen, das ist hingegen wenig clever. Schliesslich
vergrössern Sie damit Ihre Schulden, anstatt diese zu verringern.
Eine Kreditablösung funktioniert in aller Regel durch einfache Überweisung des nötigen Kreditbetrags an Ihren
bisherigen Kreditgeber. Gerade bei Privatkrediten ist dies eine durchaus übliche Praxis, schliesslich können
durch einen neuen Kredit zum niedrigeren Zinssatz die Kreditraten beim anderen Anbieter vielfach deutlich
reduziert werden – das bringt finanzielle Vorteile und spart oft jede Menge Geld im Vergleich zum alten Kredit.
Um einen alten Kredit vorzeitig zurückzahlen zu können, dafür braucht der neue Kreditgeber lediglich den
aktuellen Kreditvertrag in Kopie, die Schlussabrechnung und natürlich eine ausreichende Bonität von Ihnen.
Den Rest erledigen Bank oder Vermittler je nach Angebot meist automatisch für Sie.
Wann lohnt sich ein Umschuldungskredit?
Dies ist die entscheide Frage, die Sie beantworten müssen, bevor Sie einen alten Kredit ablösen und früher
zurückzahlen als geplant. Ob sich die vorzeitige Ablösung durch einen neuen Kreditvertrag tatsächlich rentiert,
hängt wesentlich von den Zinskosten des bestehenden Darlehens im Vergleich zu den Konditionen der aktuellen
Offerten sowie der restlichen Laufzeit ab. Dabei gilt eine einfache Regel: Da sich Zinskosten mit steigendem
effektivem Jahreszinssatz erhöhen, sollten Sie für die Ablösung einen Kreditanbieter mit deutlich tieferem
Jahreszinssatz suchen – und dies möglichst früh. Ist der Unterschied an Zins und Kreditkosten für die restliche
Laufzeit ausreichend hoch, wird sich eine Ablösung für Sie lohnen. Dies erkunden Sie am schnellsten und
einfachsten per Vergleich mit einem Kreditrechner. Wichtig sind zudem allfällige Gebühren, die bei einer
vorzeitigen Vertragsauflösung vom alten Kreditgeber in Rechnung gestellt werden können. Auch diese dürfen Sie
in Sachen Berechnung und Zahlung beim neuen Konsumkredit keinesfalls vergessen.
Einfache Beispielrechnung:
Aktuell tilgen Sie einen Kredit über 30.000 Franken, die Laufzeit beträgt 48 Monate und der Zinssatz ist mit
9.50 % relativ hoch. Bereits nach einem Jahr möchten Sie diesen durch einen neuen Kredit ablösen, dessen
Zinssatz lediglich 4,5 % ausmacht. Da die restlichen 36 Monatsraten beim neuen Anbieter dank der günstigen
Konditionen natürlich deutlich geringer sind, sparen Sie mit der raschen Ablösung Zinskosten von rund 2.000 CHF.
Für seine Schlussabrechnung erhebt Ihr derzeitiger Kreditanbieter eine allfällige Gebühr von 150 CHF. Unterm
Strich bleibt Ihnen somit eine ordentliche Ersparnis von 1.850 CHF in drei Jahren durchs Zurückzahlen. Mit der
schnellen vorzeitigen Kreditablösung beim alten Anbieter können Sie als Kreditnehmer also sehr viel Geld sparen.
Kredit-Ablösung – so gehen Sie im Einzelnen richtig vor
Eine Kreditablösung ist beileibe kein Hexenwerk und funktioniert heute recht einfach. Gerade moderne
Online-Anbieter wie good finance erleichtern Ihnen mit attraktiven Konditionen, schnellen und digitalisierten
Abläufen, einer verantwortungsvollen Kreditvergabe sowie kompetentem und persönlichem Kundenservice den Weg
zur erfolgreichen Umschuldung. Auch sie selbst können dazu beitragen, indem Sie Schritt für Schritt wichtige
Punkte beachten:
Zinsen vergleichen:
Vergleichen Sie als Kreditnehmer im ersten Schritt Ihren laufenden Kreditzins samt Kreditrate mit aktuellen
Kreditangeboten in der Schweiz. Dies ist mit modernen Kreditvergleichen oder einem Zins-Rechner kein Problem.
Bereits nach kürzester Zeit finden Sie so das Angebot mit tieferem Zinssatz, bester Monatsrate und geringsten
Gesamtkosten und können das mögliche Sparpotenzial Ihrer Ablösung berechnen.
Gebühren erfragen:
Entscheidend sind zudem allfällige Gebühren für die vorzeitige Vertragsauflösung und/oder Erstellung einer
Schlussabrechnung, die von Kreditanbieter zu Kreditanbieter oft unterschiedlich sind. Fragen Sie daher Ihren
derzeitigen Kreditgeber möglichst bald nach allfälligen Gebühren. Falls die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
geringer ausfällt als die errechnete Ersparnis durch den neuen Kredit, lohnt sich ein Wechsel – gerade bei
niedrigen Online-Zinsen. Wichtig: Verlangen Sie unbedingt eine schriftliche Schlussabrechnung, die sämtliche
Gebühren zum geplanten Stichtag beinhaltet.
Kreditablösung starten:
Nun können Sie mit der Ablösung beginnen und Ihren Ablösekredit beim neuen Kreditinstitut. beantragen. Legen
Sie dazu am besten gleich die Schlussabrechnung Ihres derzeitigen Anbieters bei, damit diese umgehend beim
Angebot verrechnet werden kann.
Tipp:
Schneller vorzeitig ablösen – Direktanbieter erledigen die komplette Ablösung für Sie meist automatisch.
Dank moderner Rechner und digitaler Antrags- und Ablöseprozesse ist bares Geld sparen so besonders bequem
und einfach möglich.
Laufenden Kredit vorzeitig ablösen – was kostet das eigentlich?
Wichtig zu wissen:
Gemäss Konsumkreditgesetz (KKG) ist die die Ablösung eines Kredits für Sie grundsätzlich kostenlos. Als Kunde
dürfen Sie Ihren bestehenden Konsumkredit somit jederzeit vorzeitig auflösen, ohne die weiteren Raten zahlen
zu müssen. Dies akzeptieren de facto alle Anbieter.
Völlig kostenfrei sind Umschuldung oder Ablösung in der Praxis allerdings nicht. Denn für gewöhnlich verlangt
der neue Kreditgeber eine sogenannte Schlussabrechnung Ihres aktuellen Kreditinstituts – und dafür entstehen
Ihnen in der Regel zusätzliche Kosten. Zwar sind dies nicht gleich CHF 1' 000 und mehr, jedoch liegt der Betrag
einer solchen Entschädigung von Fall zu Fall aber immer zwischen 150 CHF und 200 CHF. Je nach Anbieter wird
diese Gebühr als Entschädigung für die Schlussabrechnung pauschal erhoben, oder sie richtet sich nach Höhe und
Laufzeit des aktuellen Kredits bzw. der Restschuld.
Tipp:
Manche Anbieter fordern zudem von ihren Kunden, dass bei Kreditaufnahme andere Kredite von Anbietern auf
Ihr neues Kreditkonto transferiert werden.
Vorzeitig umschulden und Kredit aufstocken – finanziell oft sinnvoll
Die Restschuld bestehender Kredite lässt sich durch eine vorzeitige Tilgung verringern. Sie können Ihre
Umschuldung als Kreditnehmer bei vielen Anbietern auch mit einer Aufstockung des bestehenden Kredits verbinden.
Als neuer Kunde schaffen Sie sich so zusätzlichen finanziellen Spielraum quasi auf einen Schlag. Dies ist
durchaus sinnvoll, wenn beispielsweise weitere Anschaffungen in naher Zukunft anstehen.
Beachten Sie aber:
Ein höherer Kredit muss zu Ihrer derzeitigen finanziellen Situation – also dem monatlichen Haushaltsbudget –
passen. Denn die Kosten der Rückzahlung erhöhen sich natürlich mit steigendem Kreditbetrag. Erscheint Ihnen
die neue Rate zu hoch, ist auch eine längere Laufzeit nicht immer die Lösung. Schliesslich gilt: Je länger
Sie für Kreditrückzahlung brauchen, desto teurer werden die Gesamtkosten der Kreditablösung bei der Bank.
Tipp:
Berechnen Sie monatliche Rate und zusätzliche Kosten genau, bevor Sie Ihren teuren alten Kredit ablösen
und zugleich eine zusätzliche Kreditsumme für eine längere gesamte Laufzeit beim anderen Anbieter aufnehmen.
Als möglicher Kreditnehmer helfen Ihnen die Kreditexperten von good finance bei Fragen hierzu gerne.
Kredit ablösen und umschulden – es gelten die Schweizer Kreditregeln
Sie möchten Ihren Kredit schnell umschulden und dies würde sich auch rentieren? Leider ist eine vorzeitige
Rückzahlung nicht immer und sofort für jeden Kreditnehmer möglich. Denn Kreditgeber haben gerade bei der
Übernahme von Verbindlichkeiten ein strenges Auge auf künftige Kunden und deren Schulden. Das müssen Sie auch:
Denn das Konsumkreditgesetz der Schweiz gibt strenge Regeln bei der Kreditvergabe vor – und diese müssen
natürlich auch bei jeder seriösen Kreditablösung und Umschuldung erfüllt werden:
So gewähren die meisten Anbieter grundsätzliche keine Kredite bei laufenden Betreibungen, Verlustscheinen
oder Pfändungen. Auch nach deren Bezahlen gilt meist eine Sperrfrist von zwei bis fünf Jahren, in der
ebenfalls kein neuer Privatkredit gewährt wird. Zudem sind alle bisherigen Kreditgesuche bei der Zentralstelle
für Kreditinformation (ZEK) gespeichert. Über diese können Kreditgeber Ihre Kreditgeschichte einsehen und bei
negativen Codes die günstige Kreditablösung verweigern. Weiterhin ist natürlich eine Budgetprüfung und
Risikoberechnung bei Umschuldungen zu einem günstigeren Kredit obligatorisch. Auch hier wird Ihre persönliche
finanzielle Situation mit sämtlichen Einkünften und Ausgaben genauestens überprüft, um Ihre Zahlungsfähigkeit
zu berechnen. Nur bei guter Bonität und geringem Risiko gibt es einen niedrigen effektiven Kreditzins.
Wichtig:
Umschuldungskredite können in der Schweiz wie alle anderen Kredite erst mit einer gesetzlichen Wartefrist von
14 Tagen ausbezahlt werden. Wenig hilfreich sind ausserdem allzu viele Kreditgesuche – diese schaden Ihrer
Bonität als Kreditnehmer und verschlechtern Ihre Chance auf einen zinsgünstigen Ablösekredit vorzeitig.
Günstig umschulden mit good finance –fairen Kredit sichern, sofort sparen, bequem zurückzahlen
Clever umschulden, bessere Konditionen sichern und Geld sparen. Die fairen und flexiblen Onlinekredite von
good finance über die deutsche SWK Bank eignen sich hierfür besonders. Wir sind Experten für direkte
Privatfinanzierungen zum besten Zins und bieten Ihnen eine grosse Bandbreite an Kreditsummen von
CHF 5’000
bis CHF 130’000.
Sie können Ihren Altkredit in bequemen fixen Raten von 12 bis
84 Monaten umschulden – zu einem äusserst attraktiven effektiven Jahreszins
von 6.40 % bis
8.90 % -
je nach Betrag, Laufzeit und Bonität. Umschuldung und Auszahlung erfolgen umgehend nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Ihren Vertrag können Sie binnen zwei Wochen ab Vertragsabschluss schriftlich widerrufen. Die Rückzahlung
erfolgt jeweils zum Monatsende mit automatischem Rateneinzug per Lastschrift. Zudem haben Sie die Möglichkeit
einer preiswerten Restkreditversicherung zur optimalen Absicherung.
Vorzeitig Ablösen völlig digital in wenigen Schritten – so funktioniert`s
- Wählen Sie nötige Kreditsumme und gewünschte Laufzeit im Rechner aus.
- Geben Sie alle persönlichen Daten im Antragsformular ein.
- Prüfen Sie Ihr individuelles unverbindliches Kreditangebot bereits nach 30 Sekunden.
- Senden Sie uns den unterschriebenen Kreditantrag und alle Unterlagen vollständig zu.
- Legitimieren Sie sich bequem im Videoident-Verfahren, digital per Videotelefonat über unseren Partner IDnow.
- Geniessen Sie besten Zins und kleine monatliche Rate für Ihren Kredit automatisch innerhalb von 14 Tagen.
Wenig Aufwand – nur die wichtigsten Informationen und Unterlagen sind erforderlich
- Eine Kopie Ihrer letzten drei Lohnabrechnungen.
- Eine Kopie Ihres gültigen Schweizer Ausweisdokumentes (ID, Pass) bzw. Ihres ausländischen Ausweisdokumentes.
- Sowie eine Kopie Ihrer Aufenthaltsbewilligung B oder C, falls Sie Ausländer sind.
- Aktuelle Schlussabrechnung und Kontodaten Ihres bisherigen Kreditinstituts.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für Ihren Kredit Antrag bei good finance erfüllen?
- Mindestalter bei Vertragsabschluss 18 Jahre, maximal 63 Jahre.
- Schweizer Staatsbürgerschaft bzw. Niederlassungsbewilligung B oder C.
- Hauptwohnsitz in der Schweiz, ebenso wie der Firmensitz Ihres Arbeitgebers.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis als Angestellter seit mindestens sechs Monaten ohne Probezeit.
- Handeln als Privatperson auf eigene Rechnung und in eigenen Namen.
- Keine aktuellen Betreibungsverfahren oder offene Verlustscheine.
Wichtig:
Arbeitslose, Auszubildende, Selbstständigerwerbende und Unternehmen sowie Studenten und Schüler können keine
Ablösung für den bestehenden Kredit über good finance beantragen und durchführen.
Günstige Zinssätze und fairer Service beim Konsumkredit zum Nulltarif: Für weitere Informationen rund um
Vertrag, Bearbeitung und vorzeitige Rückzahlung von Raten, oder zum Thema Vorfälligkeitsentschädigung beim
Privatkredit, stehen Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit gerne zur Verfügung –
persönlich am Telefon, im schnellen Rückruf-Service, per E-Mail-Adresse oder mittels Online-Formular. Antworten
auf häufige Fragen finden Sie zudem in unseren ausführlichen FAQ auf der Website. Umfangreicher Service sowie
persönliche Beratung sind für Sie selbstverständlich kostenlos.