Bitte lesen Sie die nachstehenden Informationen aufmerksam durch. Mit dem Zugriff auf diese Website der good finance AG (nachfolgend good finance) erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Bedingungen und rechtlichen Informationen verstanden haben und diese anerkennen. Die vorliegenden Nutzungsbestimmungen können jederzeit ohne Ankündigung, mit Publikation hier abgeändert werden.
Der gesamte Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt und gehört ausschliesslich und umfassend good finance (alle Rechte vorbehalten). Sämtliche Elemente sind nur für Browsing-Zwecke frei nutzbar. Jede weitere Verwendung bedarf der expliziten Zustimmung von good finance.
Die Website von good finance richtet sich ausschliesslich an natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
Diese Website ist nicht für Personen bestimmt, die einem Gerichtsstand unterstehen, welcher die Publikation bzw. den Zugang zu dieser Website verbietet. Personen, auf welche solche Zuschränkungen zutreffen, ist der Zugriff auf diese Website nicht gestattet.
Die veröffentlichten Informationen begründen weder eine Aufforderung, ein Kreditangebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Produktes, zur Durchführung bestimmter Transaktionen oder zur Vornahme eines anderen Rechtsgeschäftes.
Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Kreditgeberin ist die Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH mit Sitz in Mainz, Deutschland.
Alle Daten der Benutzer dieser Website werden ausschliesslich verschlüsselt übermittelt und von good finance gemäss Datenschutzgesetz behandelt. Mit der Kontaktaufnahme zu good finance erklärt sich der Benutzer einverstanden, dass good finance gelegentlich Informationen über das Unternehmen, dessen Produkte und Dienstleistungen per E-Mail oder per Post sendet oder telefonischen Kontakt aufnimmt. Die Verwendung der Kundendaten zu Marketingzwecken kann der Benutzer jederzeit schriftlich ablehnen.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Cookies ermöglichen eine Verbesserung des Komforts und der Qualität unserer Services, indem z. B. Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine Nutzung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Internetbrowser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Internetbrowsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
Browser ermöglichen das Blockieren und Löschen von Cookies. Die folgenden Links zeigen Ihnen, wie die Einstellungen bei den folgenden gängigen Browsern angepasst werden können:
Durch das Blockieren von Cookies kommt es möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit dieser Website.
Zweck der Datenverarbeitung: Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Session-Handling (Sicherstellung, dass die Eingaben auf den einzelnen Formularseiten bis zum Ende Prozesses zur Verfügung stehen).
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Dauer der Speicherung: Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Die beschriebenen technisch notwendigen Cookies werden in der Regel mit Ablauf Ihrer Browsersitzung gelöscht. Zudem können Sie durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
100 % Cookie-Kontrolle. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetangebots verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste bzw. der Adresszeile Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen fortlaufend verbessert.
Sofern Sie mit einem Klick auf „Cookies zulassen“ Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies gegeben haben, verwenden wir die folgenden Cookies in dem nachfolgend beschriebenen Umfang.
Auf unserer Website verwenden wir die folgenden Cookies in dem nachfolgend beschriebenen Umfang. Dieses liegt darin, unser Webangebot zu verbessern und Ihnen interessenbasierte Werbung anbieten zu können.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für die Nutzung von Cookies zu widerrufen. Informationen, wie dies möglich ist, finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Cookies. Sofern Sie nicht für jedes einzelne Cookie ein Opt-out vornehmen möchten oder ein Cookie-Anbieter keine individuelle Opt-out-Lösung anbietet, können Sie über folgende Links ein Opt-out vornehmen:
Sofern Cookie-Anbieter auch hierüber kein Opt-out anbieten, können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen. Die folgenden Links zeigen Ihnen, wie die Einstellungen bei den folgenden gängigen Browsern angepasst werden können:
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine Cookie-freie Domain, erfasst keine personenbezogenen Daten und sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf der Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungsrichtlinien für den Google Tag Manager unter: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Wir setzen auf unseren Websites Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google-Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Wir haben zudem mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Anwendung der Standardvertragsklauseln (SCC) vorsieht.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Website erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie unsere Websites über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der für Google Analytics eingesetzten Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de.
Wir verwenden außerdem Google Audiences („GA Audiences“), einen weiteren Webanalysedienst von Google. Durch diesen Dienst werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie kann Nutzern, die unsere Internetseiten besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks angezeigt werden.
GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. GA Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung von personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie „NoScript“ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://policies.google.com/?hl=de.
Unsere Website nutzt Hotjar, ein Webanalysedienst der Hotjar Ltd. (Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Mittels Hotjar werden Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten unseres Angebots zu ermitteln. Außerdem werden mittels Hotjar Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des unser Website-Angebot abrufenden Endgeräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Zudem bieten wir via Hotjar die Möglichkeit, anonyme Nutzer-Feedbacks abzugeben mittels sog. „Feedback Pools“. Die erfassten Informationen sind nicht personenbezogen, werden von der Hotjar Ltd. gespeichert und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Ergänzende Informationen zu Funktionen und Datennutzung mittels Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy. Wenn Sie eine Websiteanalyse mittels Hotjar nicht wünschen, können Sie diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen eines DoNotTrack-Headers in Ihrem Browser deaktivieren (optout): https://www.hotjar.com/opt-out.
Unsere Website verwendet das Online Marketing Tool DoubleClick by Google („DoubleClick“). Es handelt sich hierbei ebenfalls um ein Angebot von Google. DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe der ID sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Browser unsere Webseite aufrufen und dort etwas anfragen. Die Cookies enthalten laut Google keine personenbezogenen Informationen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können personalisierte Werbung durch Google über den folgenden Link deaktivieren: https://adssettings.google.com/. Weitergehende Informationen erhalten Sie zudem hier: https://support.google.com/ads/answer/2662856?hl=de. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: http://www.google.de/policies/privacy/.
Wir nutzen weiterhin das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst von Google. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Sie dienen lediglich dazu zu erkennen, dass Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und so zu unserer Website weitergeleitet wurden. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ad-Words-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen s ich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Zudem verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google AdWords. Die Funktion dient dazu, Website-Besuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Website-Besuchers wird ein Cookie gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter dem oben angegebenen Anzeigenvorgaben-Manager https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://optout.aboutads.info/ folgen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Unsere Website nutzt zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website ein, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube LLC (901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen von Google).
Sofern Sie bei einem Besuch unserer Website ein eingebettetes YouTube-Video ansehen möchten, werden Sie vorab darauf hingewiesen, dass Ihnen an dieser Stelle externe Inhalte von YouTube angezeigt werden und Sie sich mit dem Anklicken des Buttons „Video anzeigen“ mit der Anzeige dieser externen Inhalte sowie mit der möglichen Übertragung von personenbezogenen Daten an und die Speicherung von Cookies durch YouTube bzw. Google einverstanden erklären.
Die Videos sind alle im sog. „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass laut Google keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens gesetzt und also keine Daten zu Nutzeraktivitäten erhoben werden, um die Videowiedergabe zu personalisieren (detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
Wenn Sie in den Cookie-Einstellungen unserer Websites Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies durch YouTube zunächst verweigert haben, wird YouTube bzw. Google folglich keine Cookies setzen, solange Sie sich hiermit nicht mit dem Anklicken des Buttons „Video anzeigen“ einverstanden erklärt haben. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auch unter „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Website, wo Sie Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies durch YouTube jederzeit widerrufen können.
Da es sich hierbei um den Dienst eines Drittanbieters handelt, haben wir auf die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube bzw. Google keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube bzw. Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung: Wenn Sie uns im Rahmen der Antragstellung eine Einwilligung hierfür erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse dazu, um Ihnen interessante Angebote und/oder regelmäßige Finanzinformationen zuzusenden.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, Ihnen Angebote und Finanzinformationen zukommen zu lassen.
Dauer der Speicherung: Ihre E-Mail-Adresse werden bis zu einem etwaigen Widerruf der Einwilligung zum Erhalt der Angebote und Finanzinformationen durch Sie gespeichert. Nach Eingang eines Widerrufs durch Sie wird Ihre E-Mail-Adresse mit einem Sperrvermerk versehen, um zu dokumentieren, dass Sie zukünftig nicht mehr von uns werblich per E-Mail angesprochen werden möchten. Der Sperrvermerk sowie Ihre E-Mail-Adresse werden drei Jahre nach Abschluss des Kalenderjahres, in dem der Sperrvermerk gesetzt wurde, gelöscht, es sei denn, dass zu diesem Zeitpunkt noch eine aktive Geschäftsbeziehung besteht und die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse für die Durchführung des jeweiligen Vertrags erforderlich ist.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen Informationen zu Produkten, Aktionen und Neuigkeiten. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie einfach auf den Link "Abmelden" in der Fußzeile einer unserer Newsletter klicken oder eine E-Mail an newsletter@reply.swkbank.de senden.
Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, verwendet, um Ihnen individuelle Newsletter zu senden.
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Emarsys eMarketing Systems AG Märzstrasse 1, A-1150 Wien („Emarsys“), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Emarsys in der EU gespeichert.
Enarsys verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Abschluss eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.
Wir haben mit Emarsys einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir die Emarsys verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzerklärung von Emarsys können Sie hier einsehen: https://www.emarsys.com/de-at/datenschutzrichtlinie/.
Für sämtliche Streitigkeiten zwischen Benutzern dieser Website und good finance, welche aus dem Betrieb bzw. Besuch der Website herrühren, wird als ausschliesslicher Gerichtsstand Rotkreuz vereinbart. good finance ist frei, auch am Wohnsitz/Sitz des Beklagten zu klagen. Anwendbar ist Schweizer Recht.
Rotkreuz, Juni 2020